Viele Unternehmen in Deutschland profitieren von klar definierten und optimierten Prozessen und deren Ausführung – ob in der Produktion, der Logistik, dem Vertrieb und allen anderen Unternehmensbereichen. Doch die digitale Transformation und sich ständig ändernde Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen zwingen Fachkräfte auch dazu, kreative Lösungen abseits der bestehenden Prozesse zu finden: Sogenannte Workarounds.
Bisher haben diese Workarounds meist einen negativen Ruf, Abweichungen vom Standard sollen vermieden werden. Diese kreativen Lösungen von selbstbestimmt arbeitenden Fachkräften sind in vielen Fällen jedoch eine absolute Stärke von Unternehmen und kann international ein Wettbewerbsvorteil sein. Im Projekt werden Strategien, Methoden und Werkzeuge entwickelt, um Workarounds als eine Maßnahme geordneten Wandels in Organisationen zu verankern.